Durchsuchen nach
Autor: Dr. Peter Itzel

Der Vereinsvorsitzende Dr. Schulte Wissermann wurde mit der Ehrennadel für Integration ausgezeichnet

Der Vereinsvorsitzende Dr. Schulte Wissermann wurde mit der Ehrennadel für Integration ausgezeichnet

Oberbürgermeister David Langner hat bei der Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Wochen in der Kulturfabrik drei Personen mit der Ehrennadel für Integration ausgezeichnet, bevor ein buntes Unterhaltungsprogramm folgte. Zwei der Auszeichnungen erhielten eine Koblenzerin und ein Koblenzer, die schon seit mehreren Jahren mit großartigem Engagement in der Flüchtlingshilfe aktiv sind. Maria Anna Hartmann und Manfred Beuth sind unermüdlich in ihrem Einsatz. Sichtlich überrascht und gerührt von der Ehrung durch die Integrationsehrennadel zeigte sich Dr. Eberhard Schulte-Wissermann. Als Oberbürgermeister der Stadt Koblenz stellte…

Weiterlesen Weiterlesen

Podiumsdiskussion im Koblenzer Rathaus am 6. September 2018 – 18.00 Uhr

Podiumsdiskussion im Koblenzer Rathaus am 6. September 2018 – 18.00 Uhr

EINLADUNG – EINLADUNG – EINLADUNG – EINLADUNG – EINLADUNG – EINLADUNG – EINLADUNG –   Politische Ziele der Integration und deren praktische Umsetzung auf kommunaler Ebene Kommunale Integrationskonzepte – Der Verein Pro Justiz Rheinland e.V. lädt zu einer Veranstaltung im historischen Ratsaal des Rathauses in Koblenz ein : An der Podiumsdiskussion werden die für Integrationspolitik Verantwortlichen der Stadt Koblenz sowie der Landkreise Mayen-Koblenz und des Rhein-Lahn-Kreises teilnehmen. Besonderes Gewicht erlangt diese Veranstaltung auch durch die Teilnahme des Beauftragten für Migration und…

Weiterlesen Weiterlesen

Welche gesellschaftlichen und rechtlichen Veränderungen gefährden den Rechtsstaat – Beispiel Polen

Welche gesellschaftlichen und rechtlichen Veränderungen gefährden den Rechtsstaat – Beispiel Polen

Pro Justiz Rheinland e.V. setzt seine erfolgreiche Vortragsreihe im Koblenzer historischen Rathaussaal fort ! Einladung   Welche gesellschaftlichen und rechtlichen Veränderungen gefährden den Rechtsstaat – Beispiel Polen   Pro Justiz Rheinland e.V. lädt Sie zu dieser Veranstaltung am 22. März 2018, 18.00 Uhr im historischen Rathaussaal, Koblenz ganz herzlich ein.   Zu diesem Thema werden referieren : Frau Prof. Dr. Sanders, Universität Bielefeld und der Vorsitzende der deutsch-polnischen Richtervereinigung T. Guddat. Die Präsidentin des OLG Koblenz Frau Dicke wird über…

Weiterlesen Weiterlesen

Liebe Vereinsmitglieder und am Rechtstaat Interessierte sowie sonstige Gäste auf unserer Homepage !

Liebe Vereinsmitglieder und am Rechtstaat Interessierte sowie sonstige Gäste auf unserer Homepage !

Unsere Homepage hat Dank des Einsatzes von Georg Schneider ein neues, ansprechendes Outfit erhalten. Und nun werden wir es in nächster Zukunft auch inhaltlich weiter füllen. Vorab ein paar Informationen und Termine : Die 6. Fachtagung Amts- und Staatshaftungsrecht in Koblenz  findet am 22. – 23. März 2018 wieder mit Unterstützung unseres Vereins statt. Angemeldet haben sich knapp 40 Richterinnen und Richter von BGH und 12 Oberlandesgerichten. Im  Rahmen dieser Veranstaltung findet am 22. März 2018 um 18.00 Uhr  im…

Weiterlesen Weiterlesen

… und es ist wie in guten (?) alten Zeiten – als das OLG geschlossen werden sollte !

… und es ist wie in guten (?) alten Zeiten – als das OLG geschlossen werden sollte !

Der Verein hat nachfolgende Pressemitteilung rund um gewisse Äußerungen , Handlungen unserer Integrationsministerin den Medien zur Verfügung gestellt .       Pro Justiz Rheinland e.V.~   Koblenz, den 4. Februar 2018 Pressemitteilung   Rechtskunde für Ministerin Spiegel   Pro Justiz Rheinland e.V. bietet der rheinland-pfälzischen Integrationsministerin Teilnahme am Rechtskundeunterricht für Migranten an –   Der Verein Pro Justiz Rheinland e.V., der sich maßgeblich für den Erhalt von Oberlandesgericht und Generalstaatsanwaltschaft in Koblenz eingesetzt hat, fördert die Integration von Migranten in unseren…

Weiterlesen Weiterlesen