Demokratie und Rechtsstaat verstehen und erlernen – Rechtskurse für Migrantinnen und Migranten – Vorträge und Diskussion

Demokratie und Rechtsstaat verstehen und erlernen – Rechtskurse für Migrantinnen und Migranten – Vorträge und Diskussion

Einladung zu der Veranstaltung am 14. Mai 2019, 17.00 h im historischen Ratssaal, Rathaus der Stadt Koblenz   Nach wie vor unterstützt Pro Justiz Rheinland e.V. die Integration von Migrantinnen und Migranten in unseren Rechtsstaat durch Finanzierung und Organisation von Kursen zu den Themen : Grundrechte und Verfassung, Aufbau unsres demokratischen Systems, Arbeitsrecht und Familienrecht im weiteren Sinne (incl. Rolle von Jugendamt und Schule usw.). Die Angebote werden von der Stadt Koblenz und dem Kreis Mayen-Koblenz mit den dort jeweils…

Weiterlesen Weiterlesen

Veranstaltungen von Pro Justiz Rheinland im März 2019

Veranstaltungen von Pro Justiz Rheinland im März 2019

Fachtagung Amts- und Staatshaftungsrecht in Koblenz Bericht von ROLG H. Groß Zum siebten Mal fand am 28. und 29. März 2019 eine zweitägige Fachtagung mit Informationsaustausch zu besonderen Fragen des Amts- und Staatshaftungsrechtes in Koblenz statt. Knapp 50 Richter -vom Bundesgerichtshof über 14 Oberlandesgerichte bis hin zum Fachministerium sind der Einladung des Vereins Pro Justiz Rheinland e.V. gefolgt, um sich über allgemeine oder besondere Fragen ihres komplexen Fachgebietes auszutauschen. Gegenstand des unter Leitung des VROLG Dr. Peter Itzel regen und …

Weiterlesen Weiterlesen

SAVE THE DATE ! Vorabinformation

SAVE THE DATE ! Vorabinformation

Koblenzer Tag des Amts-und Staatshaftungsrechts am 22. November 2019, 10.00 – 16.00 Uhr in Koblenz, Mercure-Hotel   Sehr geehrte Damen und Herren ! Amts- und Staatshaftung ist für alle Beteiligten ein sensibler Bereich. Dort treffen massiv Interessen geschädigter Bürger und Firmen auf die von staatlichen und kommunalen Institutionen. Oft geht es auch um horrende Ersatzbeträge. Wegen der Bandbreite dieser Rechtsmaterie mit oft verwaltungs- und sozialrechtlichen Vorfragen ist hier besonderes Fachwissen gerade auf Beratungs- und Entscheidungsseite erforderlich. Mit dem „ 1….

Weiterlesen Weiterlesen

Veranstaltung am 28. März 2019 im Neuen Justizzentrum Koblenz

Veranstaltung am 28. März 2019 im Neuen Justizzentrum Koblenz

„Das Ende der Wahrheitssuche – Justiz zwischen Macht und Ohnmacht“   Gemeinsame Veranstaltung des Vereins Pro Justiz Rheinland e.V., des Vereins der Rechtsanwälte Koblenz e.V., des Deutschen Richterbundes – Bezirksverein Koblenz und der Staatsanwaltschaft Koblenz   „Das Ende der Wahrheitssuche“ – so lautet der Titel eines Buches des langjährigen Leiters der ARD Politikmagazins „Panorama“, Dr. Joachim Wagner, über die Justiz in Deutschland. Grundlage seiner Arbeit waren fast 200 Interviews mit Richtern, Staatsanwälten und Rechtsanwälten. Auf ihrer Basis beschreibt und analysiert…

Weiterlesen Weiterlesen

Neuer Vereinsvorstand gewählt

Neuer Vereinsvorstand gewählt

Neuer Vereinsvorstand gewählt, Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung hat der Verein Pro Justiz Rheinland einen neuen Vorstand gewählt. Der den Verein prägende bisherige Vorsitzender, Oberbürgermeister a.D. Dr. Schulte-Wissermann wird den Verein als „einfaches“ Vorstandsmitglied aber weiter unterstützen. Für sein großes, langjähriges Engagement dankte ihm die Mitgliederversammlung und ernannte ihn einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des Vereins. In dem neu gewählten Vorstand sind wieder alle am Rechtsleben beteiligten gesellschaftlichen Gruppen vertreten. So finden sich dort Vertreter der Anwaltschaft, der Kommunen und der Gerichte. Vertreten…

Weiterlesen Weiterlesen

Aktivitäten des Vereins in 2019

Aktivitäten des Vereins in 2019

Mitgliederversammlung : Die anstehende Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes findet statt : am Mittwoch, dem 13. Februar 2019 – 18.00 h in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes in Koblenz. Da Frau JR´in Rechtsanwältin Theobald-Frick und Herr Weber (Sparkasse Koblenz) leider aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand ausscheiden und Herr Rechtsanwalt und OB a.D. Dr. E. Schulte-Wissermann den Vorsitz abgeben möchte, steht ein umfassender personeller Wechsel im Vereinsvorstand an. Es haben sich – erfreulicherweise – aber wieder interessierte und engagierte…

Weiterlesen Weiterlesen

Integration in unseren Rechtsstaat

Integration in unseren Rechtsstaat

Herr Weiß von der Caritas in Koblenz hat uns ein „Feedback“ zu unseren Kursen zur Integration von Migrantinnen und Migranten in unseren Rechtsstaat gegeben (s. auch den vollständigen Text unten) : „Bei der Veranstaltung hat sich ganz besonders gezeigt, wie wichtig es ist, den Menschen, die bei uns Zuflucht gefunden haben, unsere Kultur, unsere Regeln, aber auch den gesetzlichen Rahmen zu erläutern und mit ihnen darüber zu diskutieren. Nur auf diesem Wege wird Integration möglich gemacht !“    Unser Verein Pro…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Vereinsvorsitzende Dr. Schulte Wissermann wurde mit der Ehrennadel für Integration ausgezeichnet

Der Vereinsvorsitzende Dr. Schulte Wissermann wurde mit der Ehrennadel für Integration ausgezeichnet

Oberbürgermeister David Langner hat bei der Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Wochen in der Kulturfabrik drei Personen mit der Ehrennadel für Integration ausgezeichnet, bevor ein buntes Unterhaltungsprogramm folgte. Zwei der Auszeichnungen erhielten eine Koblenzerin und ein Koblenzer, die schon seit mehreren Jahren mit großartigem Engagement in der Flüchtlingshilfe aktiv sind. Maria Anna Hartmann und Manfred Beuth sind unermüdlich in ihrem Einsatz. Sichtlich überrascht und gerührt von der Ehrung durch die Integrationsehrennadel zeigte sich Dr. Eberhard Schulte-Wissermann. Als Oberbürgermeister der Stadt Koblenz stellte…

Weiterlesen Weiterlesen

Podiumsdiskussion im Koblenzer Rathaus am 6. September 2018 – 18.00 Uhr

Podiumsdiskussion im Koblenzer Rathaus am 6. September 2018 – 18.00 Uhr

EINLADUNG – EINLADUNG – EINLADUNG – EINLADUNG – EINLADUNG – EINLADUNG – EINLADUNG –   Politische Ziele der Integration und deren praktische Umsetzung auf kommunaler Ebene Kommunale Integrationskonzepte – Der Verein Pro Justiz Rheinland e.V. lädt zu einer Veranstaltung im historischen Ratsaal des Rathauses in Koblenz ein : An der Podiumsdiskussion werden die für Integrationspolitik Verantwortlichen der Stadt Koblenz sowie der Landkreise Mayen-Koblenz und des Rhein-Lahn-Kreises teilnehmen. Besonderes Gewicht erlangt diese Veranstaltung auch durch die Teilnahme des Beauftragten für Migration und…

Weiterlesen Weiterlesen